Aus dem Rat
Antrag der FWF-Fraktion Aktive Suche Allgemeinmediziner/in für Freckenfeld
Der Freien Wählergruppe Freckenfeld liegt die Nachfolge, der zum 31.03.2021 frei werdenden Allgemeinpraxis von Dr. Hay, sehr am Herzen.
Die Gemeinde soll sich aktiv einbringen und über Anzeigen
- im Ärzteblatt
- auf der Webseite „Dorf sucht Arzt“
- Verein „Junger Ärzte Südpfalz“
- und prüfen , ob es für Hausärzte auf dem Land Fördermittel gibt
die Suche verstärken.
Die verlässliche medizinische Grundversorgung unserer Ortsgemeinde stellt – gerade im Hinblick auf den demografischen Wandel – ein wesentliches Kriterium als Teilaspekt der Nahversorgung dar, weshalb der Erhalt zwingend forciert werden sollte.
Antrag der FWF-Fraktion Vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Ost
Die Freie Wählergruppe Freckenfeld stellt den Antrag auf Änderung des BebauungsPlanes für das Gewerbegebiet Ost „Karlshölchen“ im vereinfachten Verfahren. Um eine zeitgemäße Nutzung und Erweiterung der ansässigen Betriebe zu gewährleisten und der Vermeidung von Leerständen im Gewerbegebiet, bitten wir den B-Plan zu überarbeiten und anzupassen.
Antrag der FWF-Fraktion Befestigung des Köhlergässels
Der Gemeinderat beschließt, den Vorschlag der FWF Fraktion zur Befestigung des Köhlergässels an den Ausschuss für Infrastruktur, Bau- und Friedhofswesen zu verweisen. Dieser soll sich mit dem Zustand aller Gassen befassen und geeignete Maßnahmen vorschlagen.
Antrag der FWF-Fraktion
Anlage eines Bienenlehrpfades und eines Blühstreifens entlang des Bachweges. Die Anlegung eines Bienenlehrpfades
entlang des Bachweges wird grundsätzlich unterstützt. Der Vorhabenträger kann einen Antrag auf Förderung im
LEADER-Programm stellen. Wir werden dem Gemeinderat eine Detailplanung vorlegen.
Unser Antrag wurde einstimmig angenommen.
Zum 1. Beigeordneten für Landwirtschaft, Umwelt, Gewerbe und Tourismus wurde Martin Oswald ernannt
Zum Beigeordneten für Soziales, Vereine und Ehrenamt, Helmut Thürwächter:
Ortsbürgermeister Thürwächter dankte Thea Weber für ihr Engagement als Beigeordnete in der vergangenen
Legislaturperiode sowie ihren Einsatz im Bereich Senioren.
Konstituierende Sitzung des Gemeinderates
am 26. August 2019
Zur konstituierenden Sitzung des Gemeinderates kamen ca. 50 Einwohner um die scheidende Bürgermeisterin Gerlinde Jetter-Wüst zu verabschieden und dem neuen Bürgermeister Martin Thürwächter willkommen zu heißen. Nach der Verabschiedung ausgeschiedener Ratsmitglieder wurde die Hauptsatzung und die Geschäftsordnung verabschiedet. Zur Wahl des ersten Beigeordneten stellten sich Martin Oswald FWF und Jutta Schwind SPD. Mit einer klaren Mehrheit wurde unser Kandidat Martin Oswald gewählt. Zum zweiten Beigeordneten stellten sich Helmut Thürwächter CDU und Jutta Schwind SPD zur Wahl. Helmut Thürwächter gewann hier mit einer klaren Mehrheit. Als Vertreter im Dorfladenverein wurden Thea Weber FWF, Dagmar Rief CDU und Fritz Scheidt SPD gewählt. Nach der Sitzung lud der neue Bürgermeister Martin Thürwächter alle Anwesenden noch zu einem Umtrunk ein.